Die Fachzeitschrift OUP veröffentlichte in der Ausgabe 7/2017 den Artikel „Vordere Kreuzbandruptur – wann ist eine konservative Therapie möglich, wann eine Operation notwendig“ der Kniespezialisten der ARCUS Kliniken.
Bandverletzungen häufigstes Problem in der Sportorthopädie

Wann ist bei einer vorderen Kreuzbandruptur eine Operation notwendig?
Die vordere Kreuzbandruptur tritt mit einer Inzidenz von 70.000 bis 80.000 Fällen pro Jahr in Deutschland auf. In der aktuellen Literatur wird die Therapie der vorderen Kreuzbandverletzung kontrovers diskutiert. Vorschläge, wann ein operatives, wann ein konservatives Vorgehen zu empfehlen ist, werden unterschiedlich bewertet. Es ist wichtig, gemeinsam mit jedem Patienten die individuell „richtige“ Therapieentscheidung zu finden, um eine unangemessene Therapie und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Lesen Sie nachfolgend den vollständigen Bericht zum Thema „Vordere Kreuzbandruptur – wann ist eine konservative Therapie möglich, wann eine Operation notwendig“.
OUP Zeitschrift für die orthopädische und unfallchirurgische Praxis
Die orthopädische und unfallchirurgische Praxis (OUP) ist die offizielle Mitgliederzeitschrift der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VSOU). Sie ist eine praxisorientierte wissenschaftliche Fachzeitschrift für die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie behandelt vielfältige Themen der medizinischen Fachgebiete einschließlich der konservativen und operativen Grenzgebiete und richtet sich damit an Orthopäden und Unfallchirurgen, Rheumatologen und Sportmediziner.Quelle: Deutscher Ärzteverlag OUP 2017; 6 (7), Christian Sobau, Alexander Zimmerer, Wolfgang Schopf, Andree Ellermann, S. 374-379