Radiuskopffraktur
Die Radiuskopffraktur sollte prinzipiell als „osteoligamentäre Verletzung“ verstanden werden. Das bedeutet, dass nicht nur der Knochen des Radiuskopfes einen Bruch erlitten hat, sondern sehr häufig auch die stabilisierenden Seitenbänder des Ellenbogens durch den Verletzungsmechanismus mit betroffen sind.
Somit muss in der Bewertung der Fraktur immer die begleitende Bandverletzung in das Therapiekonzept mit einbezogen werden.
Aus diesen Gründen erhalten Patienten mit einer Radiuskopffraktur nach dem herkömmlichen Röntgen eine Kernspintomographie, um die möglichen Verletzungen der stabilisierenden Bänder mitbeurteilen zu können.
Nicht wesentlich verschobene Brüche ohne schwere begleitende Verletzung der Bänder müssen nicht zwingend operativ behandelt werden, sondern können durch kurzfristige Ruhigstellung in einer Gipsschiene (nicht länger als eine Woche) und früher funktioneller Behandlung in einer Bewegungsschiene nichtoperativ behandelt werden.
Zeigen sich in der Kernspintomographie Zeichen einer erlittenen Sub-/Luxation, die auf den Unfallmechanismus zurückzuführen sind, empfehlen wir in diesen Fällen die offene Operation mit einer Arthroskopie (Kameraspiegelung) zu verbinden. Dadurch lassen sich gelenkinnere Schäden, die durch den Auskugelungsmechanismus hervorgerufen wurden, ausschließen bzw. versorgen.
Bei Patienten mit einer nicht sehr stark verschobenen Fraktur des Radiuskopfes und nur zwei Bruchstücken lässt sich diese oft rein arthroskopisch versorgen. Dadurch wird sowohl der Schmerz, als auch das Risiko einer offenen Operation minimiert und eine gute Funktion wird schneller und einfacher erreicht.
Ist die Radiuskopffraktur aufgrund der schweren Zerstörung des Kopfes nicht mehr mit Schrauben oder Platten zu rekonstruieren, empfehlen wir den Ersatz des Radiuskopfes mit einer Radiuskopfprothese.
Der Radiuskopf ist als wichtiger Stabilisator für den Ellenbogen zu erhalten, sei es über eine Rekonstruktion oder einen prothetischen Ersatz.
Die Entfernung des Radiuskopfes darf nur im Falle absolut stabiler Bandverhältnisse durchgeführt werden. Ansonsten würde durch die Wegnahme des Radiuskopfes der Ellenbogen einknicken, sich die Speiche verkürzen und dadurch schnell unaufhaltsame Verschleißschäden des Ellenbogens eintreten. Durch die resultierende Speichenverkürzung entstehen häufig zusätzlich Schmerzen im Handgelenk.
Radiuskopffraktur Typ Mason III – Trümmerfraktur
Fall 1
In der Arthroskopie zeigen sich knorpelige Fragment, die in der präoperativen Diagnostik nicht gesehen wurden. Durch die Arthroskopie können solche Schäden erkannt und sehr schonend behandelt werden.
Im postoperativen Röntgenbild sieht man die anatomische Rekonstruktion des Radiuskopfes mit zwei Mini-Schrauben und die Refixation der am Oberarmknochen abgerissenen Außenbänder mit kleinen Ankern aus Titan.
Fall 2
Im Falle einer solchen Trümmerfraktur des Radiuskopfes ist eine Rekonstruktion nicht mehr möglich. Die Implantation einer Radiuskopfprothese wird erforderlich um Folgeschäden durch die begleitenden Bandverletzungen und die dadurch entstandene Instabilität des Gelenkes zu vermeiden.
Zurück zur Hauptseite ,,Ellenbogen OP''